Häufig gestellte Fragen

Faser-Bindemittel

  • Stichwort Umweltschutz und Arbeitssicherheit!!!

    Es ist bio! Es ist keine Chemie, sondern 100% natürlich! Mensch, Umwelt und Tier nehmen bei dem Einsatz keinen Schaden! Und: Es ist günstig in der Entsorgung, da es sehr wenig wiegt. Außerdem ist es im Einsatz deutlich schneller, als konkurrierende Produkte!

  • Ja, zu 100%. In der Herstellung wird keinerlei Chemie verwendet. Die Faser wird bei der Produktion in die entsprechende Größe “geschnitten“ und getrocknet, damit sie auch etwas aufnehmen kann.

  • Der 50 Liter Sack wiegt zirka 7,5 kg. Also super leicht. Trotzdem fliegt die Faser bei Wind nicht weg!

  • In wenigen Sekunden, was einen erheblichen Unterschied zur anderen Bindemitteln bedeutet!

  • Fakt 1: Ein 50 Liter Sack kann 33 Liter chemische Flüssigkeiten absorbieren. Das Verhältnis ist also

    2/3.

    Fakt 2: Die Faser saugen das vierfache des eigenen Gewichtes auf (7,5kg zu 33 Liter). Bedeutet, dass die spätere Entsorgung viel günstiger als bei der Konkurrenz wird.

  • Sie saugen nahezu jede chemische Flüssigkeit auf. Wasser nicht! Eine Chemikalienliste findet man auf unserer Website.

  • Auf nahezu jedem Untergrund! Egal ob auf Wasser, auf Fahrbahnbelägen oder in der Produktionshalle.

  • In jeder Branche, in der es Kontaktpunkte mit chemischen Flüssigkeiten gibt: Tankstellen, Werkstätten, Produktionshallen, Kraftwerke, Feuerwehr, Polizei, Kommunen, Marine, Ölplattform etc. – eigentlich überall.

  • NEIN (!!!), die Fasern absorbieren ausschließlich die chemischen Stoffe. Das Wasser nicht! Daher ist ein Einsatz auf dem Wasser (wenn zum Beispiel ein Öltanker ausläuft) problemlos möglich. Stichwort Umweltschutz!!!

  • So, wie es in der Region rechtlich vorgeschrieben ist. In der Regel per Sondermüll. Die kontaminierte Faser wird dann entweder verbrannt oder landet auf der Deponie.

STAIN SOLTUION PRO

  • Ja, es ist “plakativ gesprochen“ die Faser in flüssiger Form. Der Gegenpart zu der Faser. Die Faser reinigt alles flüssige, Stain Solution Pro reinigt alles fest eingezogene und Getrocknete. Außerdem ist es ph-neutral

  • Ja, es ist NSF-zertifiziert und darf daher in der Lebensmittelbranche eingesetzt werden! Die NSF Zertifizierungsklassen A1 und A8 bescheinigen die Zulassung für den Lebensmittelbereich.

  • Unverdünnt: 1 Liter reinigt 6-10 m²

    Verdünnt (mit 50% Wasser): 1 Liter reinigt 3-5 m²

  • Auf die verunreinigte Stelle sprühen. Mit z.B. einer Bürste einreiben. 2-4 Minuten einziehen lassen.

    Mit Wasser abreiben. Fertig!

    Eventuell mehrfach durchführen.

    Wichtig: Ein Mischverhältnis von 50% Stain Solution Pro und 50% Wasser genügt (warmes Wasser erhöht die Wirkung)

  • Der Reiniger entfernt nahezu 100% der chemischen Stoffe!

  • In jeder Branche, in der es Kontaktpunkte mit chemischen Flüssigkeiten gibt: Tankstellen, Werkstätten, Produktionshallen, Kraftwerke, Feuerwehr, Polizei, Kommunen, Marine, Ölplattform etc. – eigentlich überall.

  • Auf nahezu jedem Untergrund. Auch bis in tiefe Schichten. Egal ob auf der Autofahrbahn, Glas, Tankstellen, Industrieböden etc.

  • Nein, es reinigt alle Oberflächen. Beispielsweise Maschinen, Tische, Wände, Rohre, Werkzeuge etc.

Sonderformate

  • Das Faser-Bindemittel.

  • Auf Böden und allen Gewässern. Sie bleiben auf der Oberfläche und saugen die chemischen Stoffe ab.

    Einsatzmöglichkeiten: So gut wie jeder Bereich wie z.B. Marine, Feuerwehr, Polizei etc.

  • NEIN, daher ist ein Einsatz z.B. auf Kanälen oder Seen problemlos möglich.

Barrieren

  • Überall wo chemische Stoffe auf der Wasseroberfläche schwimmen und vor der Ausbreitung gehindert werden sollen. Dazu sollte das Gewässer im Idealfall ruhig sein.

  • Mindestens 6 Monate. Oft auch deutlich länger!

  • Aus Polypropylen. Einem Kunststoff. Das Material ist wasserdicht, bruchsicher, frost- und UVbeständig.

  • Ja, mit Hilfe von den integrierten Karabinerhaken.